Sie haben Interesse?

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Familienmitglied? Sie haben ausreichend Zeit für die Erziehung eines kleinen Hundes und möchten ihn retrievergerecht halten? Dann sind Sie hier richtig. Schreiben Sie uns einfach kurz etwas über sich. Wir führen eine Interessentenliste und melden uns bei Ihnen, sobald die Welpen auf der Welt sind. Natürlich beantworten wir auch gerne alle Fragen, die Sie an uns haben.

 

Was erwarten wir von Welpenkäufern?

Weil es uns ein Herzensanliegen ist, dass unsere Welpen ein glückliches Leben führen und rassegerecht beschäftigt werden, haben wir bestimmte Erwartungen an unsere Welpenkäufer. Es ist wichtig, dass ein Golden Retriever durch regelmäßige Trainings und Kopfarbeit ausgelastet wird. Lediglich spazieren gehen lastet einen Golden Retriever nicht aus. Wir setzen voraus, dass das Röntgen der Hüften und Ellenbogen und Schulter (HD/ED/OCD) möglichst bald nach dem 1. Geburtstag verlässlich gemacht wird. Nur so kann sichergestellt werden, dass der Hund optimal entsprechend seines Gesundheitszustandes beschäftigt und gefördert wird. Es wäre schön, wenn der Hund beim Österreichischen Retrieverclub einen Wesenstest und vielleicht später einmal Prüfungen ablegt.

 

Als Züchter treffe ich die Auswahl.

Noch bevor die Welpen geboren sind, möchte ich meine zukünftigen Welpenbesitzer persönlich kennenlernen. Sobald die Welpen geboren sind, informieren wir, ob ein passender Welpe dabei ist. Die Entscheidung treffe ich aus dem Bauch heraus unter Berücksichtigung der Warteliste, dem Wunschgeschlecht und der zukünftigen Auslastung des Hundes. Ich muss ein gutes Gefühl haben und Sympathie verspüren, schließlich vergebe ich ein Stück meines Herzens. Ich verbringe die meiste Zeit mit meinen Welpen. So kann ich ihre Entwicklung optimal verfolgen und mir von allen ein konkretes Bild machen. Wir versichern, dass wir diese Wahl ganz sorgsam treffen, damit alle mit dieser Entscheidung glücklich sind. Die Welpen werden ab 8 Wochen in ihr neues Zuhause abgegeben. Der ideale Zeitpunkt für ein erstes Kennerlernen ist, nachdem die Welpen 4 Wochen alt sind. Ich freue mich, wenn mich Welpenkäufer bei Ausflügen begleiten und durch ihre streichelnden Hände für viele schöne Erfahrungen sorgen.

 

 

Vorbereitung

Was Sie beachten und bereits zu Hause haben sollten, wenn der Welpe einzieht und was Sie sonst noch wissen sollten ...

  • Hundebett, Futterschüsseln für Wasser und Futter, Halsband, Hundeleine und Welpengeschirr, Retrieverleine, Kamm und Bürste
  • Hundefutter, gesunde Kauartikel 
  • Machen Sie Ihre Wohnräume und den Garten sicher (wertvolle Tipps zur Gestaltung eines hundefreundlichen Gartens)
  • Treppengitter anbringen (Im Hinblick auf die Hüftgelenksdysplasie ist es ratsam, den Welpen keine Treppen laufen zu lassen)
  • Suchen Sie sich einen Tierarzt Ihres Vertrauens und stellen Sie ihm den Welpen mit 12 Wochen vor. In diesem Alter erfolgt die zweite Impfung.

Weitere Infos

Falls etwas mit Ihrem neuen Freund nicht klappen sollte, stehe ich Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. In den ersten zwei Wochen sollte der Welpe nicht allein in seinem neuen Zuhause sein, danach kann man es langsam mit ihm trainieren. Erziehung findet durch positive Verstärkung statt. Keinerlei Gewalt gegen unsere Lieblinge ausüben. Den Welpen keine Treppen laufen lassen, bis er zu schwer zum Tragen wird. Fünf Minuten pro Monat gilt als Faustregel für die Länge der Spaziergänge. 

 

Unsere Welpen werden vom Tierarzt gechippt, geimpft und gründlich untersucht. Auch wenn Sie von uns einen gesunden Welpen erhalten, kann ich ihnen als seriöser ÖRC-Züchter nicht garantieren, dass ihr Welpe immer gesund bleibt und ein langes Leben hat. Das liegt leider nicht in meiner Hand. Wenngleich wir darauf achten, dass gerade Hunde die auf Ausstellungen präsentiert werden, vielversprechende Anlagen zeigen, können wir keine Garantie für eine erfolgreiche Showkarriere oder Zuchttauglichkeit geben. Für alles was in der Natur liegt, kann ich keine Verantwortung übernehmen.

 

Pflege

Unsere Hunde sollten in sauberem Zustand sein. Dazu gehören auch die Ohren-, Zahn,- und Krallenpflege. Auf ein gepflegtes Erscheinungsbild legen wir großen Wert. Deshalb muss der Golden Retriever regelmäßig getrimmt werden, das erleichtert die Fellpflege. Auf keinen Fall darf ein Golden Retriever aus unserer Zucht komplett abgeschert werden. Für Hunde aus unserer Zucht bieten wir das Pflegeprogramm mit einem Komplettservice (Waschen, Trimmen, Föhnen und Krallenschneiden) an. Das Trimmen erfolgt ca. alle drei Monate bzw. je nach Fellanlage ein bis zwei Wochen vor einer Ausstellung. Am Tag vor der Ausstellung wird der Hund gewaschen und showgerecht hergerichtet. Dabei wird das Fell dann ganz glatt geföhnt und die Pfoten nochmals sauber nachgetrimmt. Gerne stehen wir auch hilfreich zur Seite beim Erlernen dieser speziellen Trimmtechnik.

 

Showhandling

Wir freuen uns sehr, wenn unsere Welpenkäufer unsere Hunde im Showring präsentieren. Je früher mit dem Ringtraining begonnen wird, desto besser. Ganz ohne Druck wird das bereits im Welpenalter spielerisch aufgebaut. Für alle, die sich auf das spannende Showabenteuer einlassen, bieten wir Ringtraining an. Wir können nicht garantieren, dass ein Welpe mit vielversprechenden Anlagen ein Internationaler Champion wird, aber schöne Erlebnisse in einer ganz netten Gemeinschaft sind gewiss.